Bitte beachten Sie: Im gewünschten PLZ-Bereich konnte kein Treffer erzielt werden. Die Suche wird nun auf die Umgebung ausgedehnt! |
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen
Diese Therapieform richtet ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene ergänzende naturheilkundlich-ganzheitliche Behandlungsweisen, welche Rheuma alternativ zu schulmedizinischen Therapien angehen.
Dabei werden auch wesentliche Momente der Lebensführung betroffener Personen angesprochen: Wie ernähre ich mich? – Bewege ich mich richtig? – Was für Ziele setze ich mir?
Therapeuten für "Biologische Rheumatherapie" finden >>
Im Fokus einer Blutegeltherapie steht die sanfte Ausleitung von Körpersäften.
Sowohl die Ärzte der Antike als auch die Gemanen setzten den Blutegel bei Venenleiden, Entzündungen und Migräne ein. Im 20. Jahrhundert geriet dieses Naturheilverfahren in Vergessenheit. Seit einigen Jahren wird es wieder vermehrt angewendet.
Bei der Therapie verwendet wird der Egel „Hirudo medicinalis“. Neben seiner ausleitenden Wirkung haben Forscher schon 18 Wirkungsstoffe in seinem Speichel gefunden, welche auf den menschlichen Organismus entzündungshemmend, immunisierend etc. wirken.
Therapeuten für "Blutegeltherapie" finden >>
Mit dem Aufkommen der Industrialisierung veränderten sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen grundlegend. Während früher die herrschenden Arbeitsbedingung vorwiegend von starker körperlicher Leistung durchdrungen waren, wird heute kaum mehr körperlich gearbeitet.
Bewegungsmangel wird zu einem grundlegenden Problem fast aller in Industriestaaten wohnenden Menschen.
Gleiches gilt für die Ernährung. Aus "Armut" ernährten sich die Menschen früher eher gesund: Weißbrot, Süßigkeiten, Fleisch und Fette waren eher Mangelware, Schwarzbrot, Kohl und Äpfel wurden oft gegessen.
Heute ist alles anders. Deswegen gibt es die Probleme des Körpergewichts. Gewicht muss in freier Entscheidung, mit Willensbewusstsein „bestimmt“ werden. Es stellt sich nicht automatisch in ein gesundes Verhältnis zum Körper.
Das gleiche gilt für den Stoffwechsel. Die Auswahl ist unendlich geworden. Appetit ist alles, Hunger hat in Industrieländern kaum mehr Bedeutung. So muss auch der Stoffwechsel in freier Entscheidung auf der Grundlage eines fundierten Wissens über gesundheitsfördernde Ernährung geregelt werden.
Therapeuten für "Gewichts- und Stoffwechselregelierung" finden >>