Berufshaftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung für Heilpraktiker

Aktuell

Gutachten des Bundesgesundheitsministeriums zum Heilpraktikerrecht

Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein ​ Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das das Heilpraktikerrecht einschließlich der dazu ergangenen Rechtsprechung umfassend aufarbeiten und insbesondere klären soll.Dieses Gutachten liegt seit April 2021 vor. Der Berufsverband Freie Heilpraktiker e.V. hat den auf Heilpraktikerrecht spezialisierten Rechtsanwalt Dr. René Sasse damit beauftragt, das Rechtsgutachten des Bundesgesundheitsministeriums zu analysieren und zu […] weiterlesen


Wissenswertes

Was Sie schon immer über Akupressur wissen wollten.

Im Blickpunkt der Akupressur stehen die von der Traditionellen Chinesischen Medizin seit Jahrtausenden gebräuchlichen zwei zentralen Körper-Energie-Prinzipien Yin und Yang. Ihr Ziel ist es, die Lebensenergie "Qi" im menschlichen Körper auszugleichen, bzw. Energieblockaden zu lösen.
Als Mittel dazu bedient sich die Akupressur einer Massagetechnik, welche mit Druck auf spezielle Punkte des Körpers wirkt.
Die Punkte orientieren sich an den Hauptbahnen, in welchen das "Qi" durch unseren Körper fließt.
Der niederländische Arzt Ten Rhyme brachte die Akupressur im 18. Jhd. nach Europa.
Seit dem 19. Jhd. wird sie auch in Deutschland vereinzelt angewendet. Heute wird sie von vielen Heilpraktikern bzw. Therapeuten angewandt.

Therapeuten für "Akupressur" finden >>


Was Sie schon immer über Medi-Taping wissen wollten.

Diese Heilmethode gründet sich auf Fortschritte in der Kunststofftechnik. Sie entwickelte sich aus der Kinesio-Taping-Methode, welche von Kenzo Kase, japanischer Arzt und Chiropraktiker, Ende der 70er Jahre des 20. Jhds. entwickelt wurde.

Dr. Dieter Sielmann hat diese Methode zum Medi-Taping weiterentwickelt. Sie legt ihren Fokus auf die Zirkulation von Blut, Lymphflüssigkeit und ganz allgemein von Energien unmittelbar unter der Haut. Schmerzen – besonders im Rückenbereich – sollen damit gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert werden.

Als Werkzeug dienen elastische, körpernah geformte Plastikstreifen. Diese werden 24 Stunden von den KlientInnen an den schmerzenden Stellen getragen und bieten gleichsam eine ständige Lymphdrainage.

Therapeuten für "Medi-Taping" finden >>


Was Sie schon immer über Rheumatherapie wissen wollten.

Jeder Mensch verwendet den Begriff „Rheuma“ – doch jede/r meint dabei vielleicht etwas Verschiedenes an konkreter Krankheit. Wie kann das sein?

Rheuma ist ein umfassender Sammelbegriff für alle Krankheiten am Bewegungsapparat. Der Bewegungsapparat besteht aber aus: Knochen, Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln, Gelenkköpfen.

Daraus ergeben sich eine Fülle an konkreten Krankheiten: Bis heute sind das über 450.

Genannt seien: Gicht, Arthrose (durch Verschleiß), Arthritis (entzündete Gelenke), Weichteilrheuma.

Rheumatherapien gibt es somit sehr viele und sehr unterschiedliche. Bei den schulmedizinischen medikamentös angelegten Therapien treten teilweise schwerste Nebenwirkungen (auf Magen und Herz) auf.

Naturheilkundlich gibt es die unterschiedlichsten erfolgversprechenden Therapien.

Genannt seien: Polarity-Diät nach Randolph Stone, Pflanzenwirkstoffe (Brennessel, Birkenblätter, Goldrute, Bäder mit Fichtennadeln angereichert, Arnika-Salbe, Beinwell-Salbe), verschiedenste Wasseranwendungen.

Therapeuten für "Rheumatherapie" finden >>